AUTO- / SELBSTSUGGESTION
Entspannung aus dem eigenen Inneren heraus kreieren
TIEF UND NACHHALTIG - AUTOGENES TRAINING
Möchtest Du die Technik des autogenen Trainings ausprobieren
und in die Kunst der Auto- / Selbstsuggestion eintauchen?
Suchst Du nach Möglichkeiten, Entspannung aus Deinem Inneren zu schaffen, ohne äußere Einflüsse?
Fällt es dir schwer, Dich für einen gesamten Kurs zu entscheiden?
Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Workshop findest Du eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis,
die Dir einen Überblick und Einblick verschafft
und Dir hilft, Prävention und Stressabbau zu fördern.
Die Essenz des Workshops kannst Du direkt in Deiner Übungspraxis umsetzen,
um Dein Wohlbefinden zu steigern und Deine innere Balance zu schaffen.
Autogenes Training (nach Schultz) - eine formelgeleitete Praxis, die leicht zu erlernen und gut im Alltag umzusetzen ist.
WANN
Sonntag, 01.06.2025
11.00 - 13.30 Uhr
Keine Angst, Du musst nicht 2 Stunden im Schneidersitz auf dem Boden verweilen.
Es stehen Sitzkissen und auch Stühle zur Verfügung. Zudem kannst Du die praktische Übung gerne auch im Liegen durchlaufen. Du hast die Wahl!
WAS DICH ERWARTET
- Überblick: Stressarten - Stressoren - Stresssymptome - Burnout-Symptomatik
- Wissenswertes zu den Hintergründen und der Wirkung des autogenen Trainings
- Praxis: Grundstufe des AT / 7 Übungen
- Kontemplation
- Tipps und Impulse zu Deiner Praxis
DEIN BEITRAG
Sei der Early-Bird und sichere Dir Deinen Preisvortail: € 30,00 / Person bei Anmeldung bis 20.04.2025
Regulär: € 35,00 / Person
Skript inklusive.
Was Du sonst noch brauchst?
Neugier, Offenheit, Anfängergeist, Vorfreude und ein Lächeln.
VERANSTALTUNGSORT
Moin-ZentrumMoin-Zentrum
Elmeloher Str. 11
27777 Ganderkesee / Elmeloh
WICHTIGER HINWEIS
Bei bestimmten Krankheiten sollte das Autogene Training mitunter nicht angewendet werden.
Die Kontraindikationen finde bitte hier:
- akute Psychosen
- schwere Depressionen
- schwere psychische Erkrankungen
- schwerwiegendes Zwangssyndrom
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Epilepsie
- akute Schmerzzustände
- posttraumatische Belastungsstörung
- akute Magen-Darm-Erkrankungen
In diesen Fällen, wenn Du unsicher im Hinblick auf die Schwere Deiner Erkrankung bist oder Dich in anderen Bereichen in ärztlicher/therapeutischer Behandlung befindest, kläre bitte unbedingt vorab mit Deinem behandelnden Arzt und/oder Therapeuten,
ob autogenes Training für Dich geeignet ist.